Show simple item record

dc.contributor.authorBräutigam, Sofie
dc.date.accessioned2024-07-04T08:43:36Z
dc.date.available2024-07-04T08:43:36Z
dc.date.issued2024-07-04
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/2077/82260
dc.description.abstractDas Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, zu untersuchen, was der plötzliche Einschub von fremdsprachigen Elementen in ausgewählten Deutschraptexten leistet. Ein Teil der Analyse bezieht sich auf die inhaltlichen Domänen, in denen Code-Switching besonders häufig in den Texten auftritt. Zudem wird untersucht, welche syntaktischen Elemente durch fremdsprachige Einschübe ersetzt werden. Der Untersuchungsgegenstand sind ausgewählte Deutschraptexte der zwei namhaften Deutschrapper Capital Bra und RAF Camora. Die Rapper bedienen sich neben dem Deutschen insgesamt 9 verschiedener sprachlicher Codes. Die qualitative Textanalyse wurde durch verschiedene theoretische Konzepte im Bereich Code-Switching und linguistischer Kulturwissenschaft gestützt. Auch der soziopolitische Kontext von Rapmusik in Deutschland wurde in der Untersuchung berücksichtigt. Die Ergebnisse zeigen, dass es durchaus fremdsprachige Codes gibt, die für bestimmte inhaltliche Domänen im Deutschrap genutzt werden, wie z.B. Emotionalität oder Beleidigungen. Es lassen sich teilweise Überschneidungen bezüglich der inhaltlichen Verwendung der Codes feststellen, die Capital Bra und RAF Camora nutzen. Neben der inhaltlichen Funktion sorgt Code-Switching weiterhin für Abwechslung in den Texten und erleichtert die Reimbildung auf technischer Ebene. Die Analyse zeigte zudem, dass beide Rapper in den meisten Fällen lediglich ein Wort oder eine Phrase im Satz austauschen, während ein Sprachwechsel innerhalb eines Satzes oder zwischen Sätzen nur an ausgewählten Stellen stattfindet.sv
dc.language.isogersv
dc.relation.ispartofseriesSPL 2024-007, master, tyskasv
dc.subjectDeutschrapsv
dc.subjectRAF Camorasv
dc.subjectCapital Brasv
dc.subjectCode-Switchingsv
dc.subjectCode-Mixingsv
dc.subjectTranslanguagingsv
dc.subjectIdentitätsv
dc.subjectLinguistische Kulturanalysesv
dc.subjectGastarbeitersv
dc.subjectSprachensv
dc.subjectTyskasv
dc.subjectGermansv
dc.titleCODE-SWITCHING IN KONTEMPORÄREN DEUTSCHRAPTEXTEN Eine Analyse ausgewählter Texte von Capital Bra und RAF Camorasv
dc.typeText
dc.setspec.uppsokHumanitiesTheology
dc.type.uppsokH2
dc.contributor.departmentUniversity of Gothenburg/Department of Languages and Literatureseng
dc.contributor.departmentGöteborgs universitet/Institutionen för språk och litteraturerswe
dc.type.degreeStudent essay


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record